Sicherheits Tipps beim Umgang mit der Heißluftpistole

Gefahren bei Heißluftföns

Brände, Verbrennungen und vieles mehr. Wer beim Arbeiten mit dem Gefahren von HeißluftfönsHeißluftfön nicht aufpasst, der hat  schnell ein schwarzen Rußfleck am Türrahmen oder eine Brandblase an der Hand oder sogar schlimmeres. Die Gefahr des Föns, liegt vermutlich in erster Linie an der Unscheinbarkeit ?. Das es sich bei dem Heißluftfön um ein Werkzeug, statt einem gewöhnlichen Haushaltsfön handelt, wird schnell deutlich, wenn man sich die Temperatureinstellungen genauer Heißluftpistole Verbrennunganschaut. Bis zu 650 C, bringen die Föns zu Spitzenzeiten.

Unterschied zu normalen Föns

Handelsübliche Haarföns, erreichen noch nicht mal ein sechstel an Hitze. Wenn der Lack sich von der Oberfläche der Möbel löst und dabei Brandblasen schlägt, sieht man welch enorme Kraft sich hinter der Düse verbirgt. Eine Übersicht über leistungsstarke Modelle findet sich im Heißluftföns Test.

[amazon bestseller=”atemmaske” item=”3″]

Weitere Gefahren

nach der Beutzung

Es ist unbedingt erforderlich, den Fön nach Benutzung unter Aufsicht und auf einem nicht brennbaren Material abkühlen zu lassen. Dabei können die elektronischen Anschlüsse gezogen werden. Bei einigen Modellen, gibt es die Möglichkeit das Gerät auf Kaltstufe zu stellen, dies Bietet die Möglichkeit, die Heizspirale und den Motor zu schonen.

[amazon bestseller=”arbeits handschuhe” items=”3″]

die Brandgefahr

Jeder, der ein Gerät neu anschafft, sollte sich mit den Grundlegenden Funktionen zunächst vertraut machen. Viele Verletzung, der Föns entstehen oftmals durch die nachlaufende Hitze. Besonders, wenn man denkt, das das gerät Bereits ausgeschaltet ist birgt der Fön immer noch Brand und Verletzungsgefahren. Empfehlenswert bei dem Bewussten Umgang mit dem Fön, ist es ein Gefühl dafür zu bekommen wie lange der Fön braucht, bis er vollständig abgekühlt ist. Ein Fön, der sich lange Zeit in Benutzung befand, brauch oftmals bis zu einer Halben Stunde, bis er wieder auf annähernde Raumtemperatur steht. In dieser Zeit, darf der Fön nicht mit der Spitze oder der Düse an brennbare Materialien gelangen. Fahrlässig, wäre es bei angefangener Pause den Fön mit den Abfallresten der Lackarbeiten auf den Boden zu legen.

Es ist unbedingt erforderlich, den Fön nach Benutzung unter Aufsicht und auf einem nicht brennbaren Material abkühlen zu lassen. Dabei können die elektronischen Anschlüsse gezogen werden. Bei einigen Modellen, gibt es die Möglichkeit das Gerät auf Kaltstufe zu stellen, dies Bietet die Möglichkeit, die Heizspirale und den Motor zu schonen.

Wie bei anderen hitzeerzeugenden Werkzeugen, wie z.B. dem Schweißgerät oder einem Brenner, sollten die jeweiligen Vorschriften beachtet werden. Mehr zu Schweißgeräten findet sich hier: http://schweissgeraet.net/

die Geruchs und Vergiftungsgefahr

Neben der zu erhitzende Oberflächen, können auch Rückstände an der Düse des Föns, Gerüche flammeoder sogar schädliche Gase hinterlassen. Der Fön sollte nach und vor jeder Benutzung auf Rückstände an der Spitze überprüft und werden. Befinden sich an dieser Reste, müssen diese entfernt werden. Bei der Bearbeitung von Lackierten Oberflächen sollte eine Gasmaske benutzt werden. Für das Arbeiten mit dem heißluftfön empfiehlt sich ein gut belüfteter Raum

Vor jeder Erstbenutzung, sollte der Fön im Außenbereich Probe-erhitzt werden. Oftmals, bleiben bei den Föns Rückstände von der Produktion übrig, was sich durch einen penetranten Geruch bemerkbar macht. Zudem, können diese Gerüche, durch erhitzen neutralisiert werden.

Verbrennungsgefahr

Schneller als man denkt, kommt man mit der Haut der blanken Spitze des Föns zu nahe und flammedarf sich auf den Schmerz einstellen. Auch wenn der Fön sich bereits im Abkühl-Modus befindet, kann die Temperatur an der Spitze immer noch Verletzungen hervorrufen. Wie bereits beschrieben, werden die Geräte mit 650 C enorm heiß. Wenn zur Bearbeitung, der Oberflächen eine zweite Hand benutzt wird. ist es sinnvoll zum Schutz Handschuhe zu tragen.

weitere Themen: